Der jährlich am 15. Oktober stattfindende internationale Aktionstag der Global Handwashing Partnership stellt die Bedeutung des Händewaschens als effektive und kostengünstige Maßnahme zur Infektionsprävention in den Mittelpunkt. An diesem Tag wird die zentrale Rolle der Händehygiene bei der Vermeidung und Eindämmung von Infektionen hervorgehoben – insbesondere im Kontext der Erfahrungen und Herausforderungen nach der COVID-19-Pandemie.
Händehygiene im Alltag: Einfache Maßnahmen mit großer Wirkung
Im Alltag genügt in den meisten Situationen das gründliche Händewaschen mit Seife oder Waschlotion zur wirksamen Infektionsprävention. Grundsätzlich sollten die Hände stets vor und nach der Zubereitung von Speisen, vor dem Essen, nach dem Naseputzen sowie nach dem Toilettengang und vor der Gesichtspflege gereinigt werden. Auch nach dem Nachhausekommen oder dem Kontakt mit Haustieren ist eine sorgfältige Handreinigung empfehlenswert.
Dabei kommt es nicht nur auf das „Ob“, sondern auch auf das „Wie“ an: Die Hände sollten vollständig eingeseift werden – insbesondere Fingerkuppen, Daumen und Zwischenräume dürfen nicht vernachlässigt werden. Ein gründlicher Waschvorgang sollte etwa 30 Sekunden dauern. Längeres oder übermäßiges Waschen kann die Haut strapazieren, weshalb eine ergänzende Hautpflege unerlässlich ist.
Nur gesunde Hände schützen
Voraussetzung für eine erfolgreiche Händehygiene ist eine gesunde Haut. Die Rezeptur von Reinigungsprodukten hat einen großen Einfluss auf die Hautverträglichkeit. Ein hautneutraler pH-Wert, milde Tenside und natürliche Pflegestoffe können die negativen Auswirkungen durch häufiges Waschen verringern. Darüber hinaus sollte die richtige Hautpflege nicht vergessen werden. Das betrifft insbesondere Menschen, die in Gesundheitsberufen arbeiten. Als häufigsten Grund für die mangelnde Einhaltung der Händedesinfektion nennen Beschäftigte im Gesundheitswesen Hautreizungen. 85 % der Pflegenden berichten von vorübergehenden Hautschäden an den Händen. Die regelmäßige Anwendung von auf die Bedürfnisse der Anwender abgestimmten Hautpflege- oder Hautschutzmitteln beugt Hautirritationen vor und verbessert den Hautzustand.